Kategorie: ArbeitnehmerInnen

Steuerfrei (beruflich) Reisen

Wie wir in der vorherigen Steuerfrei-Ausgabe berichteten, sind die Kilometergelder 2025 für PKW, Kombi, Motoräder und Fahrräder angehoben worden. Aber auch bei den Verpflegungskosten (Tagesgelder oder Diäten) und bei den Pauschalen für Übernachtung (Nächtigungsgelder) gibt ab 2025 Erhöhungen.

Abschaffung der Bildungskarenz

Mit 01.04.2025 wurde die Bildungskarenz mit Bezügen von Weiterbildungs- oder Bildungsteilzeitgeld abgeschafft. Der Bezug dieser Gelder ist aufgrund von Übergangsbestimmungen noch möglich, wenn bis zum 28.02.2025 schriftlich mit der Arbeitgeberin eine Bildungskarenz oder -teilzeit vereinbart wurde und die Bildungsmaßnahme spätestens mit 31. Mai 2025 begonnen hat. 

Mitarbeiterprämie 2024

Statt der bisherigen Teuerungsprämie kann ab dem Jahr 2024 die Mitarbeiterprämie ausgezahlt werden. Allerdings muss diese in vollem Umfang aufgrund einer lohngestaltenden Vorschrift erfolgen.

Änderungen beim Dienstzettel

Seit 28.03.2024 gelten für Neueintritte bzw. neu auszustellende Dienstzettel und Dienstverträge von echten und freien Dienstnehmerinnen neue Mindestinformationen, über die jede Arbeitgeberin der Arbeitnehmerin unterrichten muss aufgrund der Umsetzung des Art 4 der neuen EU-Transparenz-RL (RL 2019/1152). 

Homeoffice-Pauschale 

Ab dem Jahr 2021 können von Arbeitgeber:innen zur Abgeltung von Mehrkosten maximal 3 Euro pro Tag an Arbeitnehmer:innen im Homeoffice ausgezahlt werden. Für höchstens 100 Homeoffice-Tage (also max. 300 Euro) bleiben die Zahlungen steuer- und sozialversicherungsfrei.

Sonderbetreuungszeit für Arbeitnehmerinnen mit Betreuungspflichten

Arbeitnehmerinnen, die Kinder bis zum 14. Lebensjahr oder Menschen mit Behinderungen betreuen müssen bzw. Angehörige pflegebedürftiger Personen sind, sollen zwischen 1. November 2020 und 9. Juli 2021 einen Rechtsanspruch auf Sonderbetreuungszeit im Ausmaß von bis zu vier Wochen bei laufendem Arbeitsverhältnis haben.

Nach oben