Eckdaten 2023

Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die wichtigsten Daten für Lohnsteuer, Einkommen- und Umsatzsteuer, Lohnabgaben und Versicherungen. Alle Daten gibt es auch für den Druck als PDF.

Die angeführten Beträge sind in Euro.

Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die wichtigsten Daten für Lohnsteuer, Einkommen- und Umsatzsteuer, Lohnabgaben und Versicherungen als PDF.

Die angeführten Beträge sind in Euro.

Einkommensteuer

Steuertarif ab 2023%abzüglich
bis11.69300
11.693bis19.13420-2.338,60
19.134bis32.07530-4.252
32.075bis62.08041-7.780,25
62.080bis93.12048-12.125,85
93.120bis1.000.00050-13.988,25
BEFRISTET BIS 2025ab 1.000.00055-63.988,25
Sonderausgaben
Kirchenbeitragab 2017 per Meldung400
Spendenab 2017 per Meldungbis 10%
Thermisch-energetische Sanierungab 2022 per Meldung400 / 800
Absetzbeträge
AVABohne Kind0
AVAB / AEABbei einem Kind520
bei zweitem Kind704
und jedes weitere232
Zuverdienstgrenze mit Kind6.312
VAB (Verkehrsabsetzbetrag)seit 2016: inkl. ArbeitnehmerAB421
VAB (Verkehrsabsetzbetrag)seit 2016: f Pendler < 12.835/Jahr726
VAB (Verkehrsabsetzbetrag)Bezüge bis 16.832 (bis 25.774 Einschleifung)+ 684
PAB (Pensionistenabsetzbetrag)Bezüge bis 86.410 (bis 26.826 Einschleifung)868
PAB (für erhöhte Pensinon)Bezüge bis 20.967 (bis 26.826 Einschleifung)1.278
Familienbonus PlusKinder bis zum 18. Lebensjahrpro Kind2.000
Familienbonus PlusKinder ab dem 19. Lebensjahrpro Kind650,16
Kindermehrbetragfür Wenigverdiener statt FABO+pro Kind550
Betriebliche Pauschalen
Veranlagungsfreibetrag730
Pauschalierung KleinunternehmerBetriebsausgabenpauschale Gewerbe45%
Betriebsausgabenpauschale Dienstleistungsbetriebe20%
Pauschalierung Selbständigekleine ArbeitsplatzpauschaleNebeneinkünfte, andere EK mehr als 11.000 €300
große ArbeitsplatzpauschaleHaupteinkünfte, andere EK höchstens 11.000 €1.200
Pauschalierung NetzkarteWochen-, Monats-, Jahresnetzkartenwenn auch betrieblich genutzt50%
Gewinnfreibetrag (GFB)Grundfreibetragfür Gewinne bis € 30.00015%
investitionsbedingter GFB€ 30.000 bis € 175.00013%
€ 175.000 bis € 350.0007%
€ 350.000 bis € 580.0005%

GSVG

MindestbeitragsgrundlageFreiberufler + Nebentätigkeit (gleichzeitig VERSICHERUNGSGRENZE)6.010,92
Gewerbe 1. bis 3. Jahr (Fixe KV-Grundlage im 1. u. 2. Jahr)6.010,92
Freiberufler ohne Nebentätigkeit6.010,92
PVGewerbe ab 4. Jahr6.010,92
KVGewerbe ab 4. Jahr6.010,92
Höchstbeitragsgrundlage81.900
UnfallversicherungBeitrag jährlich131,64

Lohnsteuer

Steuerfreie BezügeBetriebsveranstaltungen365
Sachzuwendungenauch für Jubiläen186
Zukunftssicherung300
Zuschuss für Kinderbetreuungbis zum 10. LJje Kind1.000
Sonstige BezügeFreibetrag620
Freigrenze2.100
Grenzwert zur begünstigten Besteuerung83.333
SachbezügeDienstwagen (Obergrenze)2%AB CO² 132 g (VJ 135g)mtl.960
Dienstwagen (Obergrenze)1,5%BIS CO² 131g (VJ 134g)mtl.720
KFZ-Abstellplatzmtl.14,53
DienstreisenTagesgeld26,40
Nächtigungsgeld15
Kilometergeld0,42
- " - Mitbeförderung0,05
Meldung E 18Grenze Einzelhonorar450
- " - Kalenderjahr900
WerbungskostenPauschale132

ASVG

Geringfügigkeitsgrenzemonatlich500,91485.85
Höchstbemessungsgrundl.monatlich5.8505.670
FD mit SZ5.8505.670
FD ohne SZ6.8256.615
Serviceentgeltjährlich13,3512,95

Lohnabgaben

DB, DZ, KomStFreibetrag1.095
Freigrenze1.460
Wr. DGAje DN je Woche2

Umsatzsteuer

KleinunternehmergrenzeNettoumsatz35.000
UVA Abgabe vierteljährlichVorjahresumsatz ab35.000
KleinbetragsrechnungBruttoumsatz400
GroßbetragsrechnungBruttoumsatz10.000
Nach oben