Das bringt der Jahreswechsel

Ein Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Änderungen, die sofort mit dem Jahreswechsel wirksam werden und für Unternehmer und Betriebe relevant sind.
Körperschaftsteuer
| AKTUELL | 2023 | 
| 25% | 24% | 
GWG-Grenze
| AKTUELL | 2023 | 
| 800 € | 1.000 € | 
Gewinnfreibetrag
| AKTUELL und 2023 | |||
| Gewinn | % GFB | EUR GFB | insgesamt GFB | 
| bis 30.000 € | 15% | 4.500 € | 4.500 € | 
| über 30.000 € bis 175.000 € | 13% | 18.850 € | 23.350 € | 
| über 175.500 € bis 350.000 € | 7% | 12.250 € | 35.000 € | 
| über 350.000 € bis 580.000 € | 4,5% | 10.350 € | 45.950 € | 
| über 580.000 € | 0% | 0 € | 45.950 € | 
Investitionsfreibetrag
| AKTUELL und 2023 | |
| Investitionen | % IFB | 
| mit mind. 4 Jahre ND | 10% der AK oder HK | 
| im Bereich Ökologisierung | 15% der AK oder HK | 
| max. 1.00.000 € pro Wirtschaftsjahr | 
Kleinunternehmerpauschalierung
| AKTUELL | 2023 | |
| Umsatzgrenze | 35.000 € | 40.000 € | 
| Gewinnermittlung | Betriebsausgaben pauschal mit 45% max. 18.900 € bzw. 20% bei Dienstleistungsbetrieben max. 8.400 € | 
Steuerliche Zuckerl, die Sie als Arbeitgeberin ihren Mitarbeiterinnen noch vor Jahresende
gewähren können:
- Weihnachtsgeschenke bis 186 € steuerfrei
 - Betriebsveranstaltungen bis 365 € steuerfrei
 - Sachzuwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums bis 186 € steuerfrei
 - Zukunftssicherung bis 300 € steuerfrei
 - Homeoffice-Pauschale bis 300 € steuerfrei
 - Kinderbetreuungskosten: 1.000 € Zuschuss steuerfrei
 - Mitarbeitergewinnbeteiligung bis 3.000 € steuerfrei
 - steuerfreies Jobticket bzw. Klimaticket
 
Renate Schneider 12/2022
